Regalprüfung nach DGUV und BetrSichV 
Mehr Sicherheit und Rechtskonformität in Ihrem Lager

Regale sind tragende Elemente in Ihrem Lagerbetrieb – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch was ist, wenn Tragkraft und Stabilität gefährdet sind? Schon kleine Schäden können schwerwiegende Unfälle verursachen. Als Arbeitgeber sind Sie laut DGUV Regel 108-007 und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verpflichtet, Ihre Regalanlagen regelmäßig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Mit Sigest als Ihrem Partner für Regalprüfungen erfüllen Sie diese gesetzlichen Pflichten rechtskonform, zuverlässig und transparent – damit Ihre Mitarbeitenden sicher arbeiten und Ihr Lager reibungslos funktioniert.

Ab wann ist eine Regalprüfung Pflicht?

Immer, sobald Regale als Arbeitsmittel genutzt werden. Das betrifft zum Beispiel:

➡ Palettenregale
➡ Fachbodenregale
➡ Kragarmregale
➡ Mehrgeschossanlagen
➡ Durchlaufregale
➡ Sonderkonstruktionen

Bereits ein Regal, das regelmäßig beladen wird, unterliegt der Prüfpflicht.

Rechtliche Grundlagen – Ihre Pflichten als Betreiber:

🔹 DGUV Regel 108-007: Regale gelten als Arbeitsmittel und müssen regelmäßig auf Schäden, Stabilität und Funktion geprüft werden.
🔹 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Arbeitgeber müssen sicherstellen, das Arbeitsmittel stets geprüft sind.
🔹 DIN EN 15635: Diese Norm regelt die Anforderungen an Inspektion und Wartung von Regalanlagen in Lagern.

Mindestens einmal jährlich ist eine Expertenprüfung (Regalinspektion) durch eine befähigte Person gesetzlich vorgeschrieben.
➡ Zusätzlich muss eine sichtkontrollierende Prüfung durch geschulte Mitarbeiter regelmäßig erfolgen.

Unsere Dienstleistung – Ihre Vorteile:

Mit Sigest erhalten Sie eine umfassende und fachgerechte Regalprüfung, die alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Unsere befähigten Personen prüfen Ihre Regalsysteme nach den strengen Vorgaben der DGUV Regel 108-007, BetrSichV und DIN EN 15635.

Unsere Leistungen im Überblick:

Jährliche Regalinspektion durch befähigte Personen
Dokumentation aller Prüfergebnisse – revisionssicher und transparent
Kennzeichnung geprüfter Regale (Prüfplaketten)
Bewertung von Schäden nach DIN EN 15635 (grün, gelb, rot – Risikobewertung)
Beratung zu Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen
Unterstützung bei der Schulung Ihrer Mitarbeitenden zur wöchentlichen Sichtkontrolle
Flexible Terminvereinbarung – auch außerhalb Ihrer Betriebszeiten
Festpreis-Angebote ohne versteckte Kosten

Warum ist die Regalprüfung so wichtig?

🔸 Vermeidung von Unfällen: Beschädigte Regale stellen eine erhebliche Gefahr für Ihre Mitarbeitenden dar.
🔸 Schutz vor Ausfallzeiten: Eine defekte Regalanlage kann zu Produktionsstillständen führen.
🔸 Rechtssicherheit: Bei Unfällen prüft die Berufsgenossenschaft, ob die Prüfpflichten eingehalten wurden. 
🔸 Werterhalt Ihrer Betriebseinrichtung: Durch regelmäßige Wartung verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Regale.

Sigest – Ihre Experten für Regalprüfung und Arbeitssicherheit

Unsere erfahrenen Prüfer kennen die Anforderungen unterschiedlichster Regalsysteme.
Ob Einzelprüfung oder regelmäßige Wartung – wir erstellen Ihnen ein individuelles Betreuungskonzept, das sich an Ihrem Betrieb orientiert.

✔ Effizient
✔ Termintreu
✔ Rechtssicher

Machen Sie Ihr Lager sicher – mit einer professionellen Regalprüfung von Sigest.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.